Produktdatenfeeds: Grundlagen und Vorteile
- Verfasst von Alexandra Bietz am
Datenfeeds sind ein essentielles Werbemittel im Affiliate Marketing. Hier erfährst Du mehr darüber.
Datenfeeds sind ein essentielles Werbemittel im Affiliate Marketing. Hier erfährst Du mehr darüber.
Der Produktdatenfeed oder Datenfeed ist eine Liste, die alle Produkte eines Online-Shops enthält. Über diese Datei können Advertiser alle wichtigen Informationen zu den Produkten auflisten: vom Preis bis zur Farbe oder der Verfügbarkeit lassen sich hier unendlich viele Details abbilden. Dieses Werbemittel ist essentiell im Affiliate Marketing und die Grundlage für viele Publisher-Modelle in unserem Netzwerk. In diesem Artikel geben wir mehr Einblicke zu den Vorteilen und häufigsten Fehlern bei der Nutzung eines Datenfeeds.
Über den Datenfeed ermöglichst Du Deinen Publishern direkten Zugriff auf Deine Produktpalette ohne manuell Deeplinks für jedes einzelne Produkt anlegen zu müssen. Publisher können den Datenfeed nach individuellen Bedürfnissen filtern, um Deine Produkte und Deine Marke optimal zu bewerben. Publisher-Modelle wie Produkt- und Preisvergleichsseiten, CSS-Partner, Mass Media Partner oder Retargeting können überhaupt erst mit einem Datenfeed für Dich werben.
Je mehr Informationen und Details Du über den Datenfeed zur Verfügung stellst, desto besser können Deine Produkte platziert werden. Dies steigert die Conversion Rate enorm. In diesem Wiki Artikel erhältst Du mehr Einblicke zu den obligatorischen sowie optionalen Spalten, die wir für einen perfekten Datenfeed empfehlen.
Je mehr Produkte in Deinem Shop zu finden sind, desto komplexer wird Dein Datenfeed. Um den Überblick zu behalten und stets einen perfekten Datenfeed zu bieten, solltest Du auf die folgenden Punkte achten:
Du kannst auf der Awin Plattform mehrere Datenfeeds zur Verfügung stellen. Beispielsweise eignet sich in manchen Fällen ein Feed mit allen Produkten und zusätzliche Feeds zu den einzelnen Produktkategorien. Weiterhin kannst Du Datenfeeds für all Deine Partner freigeben oder nur einem bestimmten Publisher zuweisen.
Auf dem folgenden Screenshot siehst Du eine Übersicht der Datenfeeds. Hier findest Du beispielsweise allgemeine Informationen zur Sprache Deines Feeds und der enthaltenen Produkte. In der Spalte Qualitätscheck siehst Du jederzeit, ob Dein Datenfeed optimal zusammengestellt ist.
In dem folgenden Webinar liefert Head of Key Account Development Thomas Gehlhaar weiterführende Einblicke zu einem perfekten Produktdatenfeed. Sollten noch Fragen offen bleiben, hilft Dir jederzeit Dein Awin Ansprechpartner oder unsere technischen Teams weiter.
© 2022, AWIN AG. Alle Rechte vorbehalten. Awin ist Teil des Axel Springer-Konzerns. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige Genehmigung des Urhebers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch, mechanisch, fotografisch, aufzeichnend oder anderweitig reproduziert, übersetzt, in einem System gespeichert oder übertragen werden.
Wir verbinden globale Reichweite mit lokaler Expertise.