Login

Sustainability

Awin für eine nachhaltige Zukunft

Wir bei Awin sehen Nachhaltigkeit nicht nur als unsere Verantwortung - sie ist wesentlich dafür wie wir unsere Geschäftstätigkeiten ausüben. Wir sind bestrebt, die Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt zu verringern, ethische Partnerschaften zu fördern und durch verantwortungsvolles Handeln sinnvolle Veränderungen voranzutreiben.

Unser Ansatz für Nachhaltigkeit

Wir integrieren Nachhaltigkeit in unser gesamtes Handeln: von der Reduzierung von Emissionen bis hin zur Unterstützung zweckgerichteter Marketingpartnerschaften. Unser Engagement stützt sich auf vier wichtige Säulen:

foo

Awin für die Umwelt

  • 60 % erneuerbare Energie in unseren Büros
  • Reduzierung der Gesamtemissionen um 10 % seit 2022
  • 50 % weniger Emissionen bei Geschäftsreisen seit 2022
  • Anstreben der Nutzung von 100% erneuerbarer Energien in Büros mit direkten Energieverträgen bis 2025 und Verringerung der Deponieabfälle um 50% bis 2030
foo

Awin für Ethik und Governance

  • 1,7 Milliarden Euro generierter Umsätze für ziel- und zweckgerichtete Marketingpartnerschaften
  • Steigerung der Einnahmen von ethischen Advertisern um 26%
  • Austausch mit unseren wichtigsten Lieferanten zu ESG Leistungsdaten bis 2025
foo

Awin für Mensch und Gesellschaft

  • Spenden von mehr als 20.000 Euro für wohltätige Zwecke
  • 93 von 100 Punkten auf dem Gleichstellungsindex 2023
foo

Awin für nachhaltige Partnerschaften

  • Stärkung der Transparenz nachhaltiger Geschäftsmodelle
  • Schutz der Menschenrechte und ethische Lieferketten
  • Stolzer Unterzeichner des UN Global Compact

Unser Ansatz für Nachhaltigkeit

Reduzierung der Emissionen

  • Reduzierung der Gesamtemissionen um 10 % seit 2022
  • Anstreben der Nutzung von 100% erneuerbarer Energien in Büros mit direkten Energieverträgen bis 2025 und Verringerung der Deponieabfälle um 50% bis 2030

Nachhaltiges Pendeln und nachhaltige Geschäftsreisen:

  • 23 % weniger Emissionen im Pendelverkehr der MitarbeiterInnen seit 2022
  • 50 % weniger Emissionen bei Geschäftsreisen durch Richtlinienverbesserungen

Minimierung von Abfall und Elektroschrott:

  • Büros erzeugen rund 47 kg unsortierten Abfall pro Monat
  • Ziel: 50 % der Abfälle sollen bis 2030 nicht mehr auf Deponien abgelagert werden
  • Reduzierung von Elektroschrott durch das Spenden von aufgearbeiteter Technik im Gegenwert von 20.000 EUR

Nachhaltige Partnerschaften in Aktion

Über uns Netzwerk unterstützen wir das Wachstum von nachhaltigen Geschäftsmodellen bei allen unseren PartnerInnen. Wichtige Beispiele:

&Charge: Nutzung von Partnerschaften als Wachstumsmotor für Elektromobilität

Herausforderung: Unterstützung der grünen Energiewende, indem der Besitz von Elektrofahrzeugen erschwinglicher wird

Lösung: Belohnung von Kundenkäufen mit Kilometergutschriften für Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Auswirkungen: 8,8 Millionen Kilometergutschriften von NutzerInnen in zwölf Monaten eingelöst

TopCashback: Förderung nachhaltiger Marken über den Green Cashback Hub

Herausforderung: Vertrauen der VerbraucherInnen in Nachhaltigkeitsbehauptungen schaffen

Lösung: Strenges Prüfverfahren für ethische Marken

Auswirkungen: 81 % mehr Klicks für den Green Cashback Hub im Jahr 2022 (im Vergleich zum Vorjahr)

Verstärkung unserer Wirkung:
Schlüsselinitiativen

Wir arbeiten mit führenden globalen Initiativen zusammen, um unser Nachhaltigkeitsengagement zu stärken:

Ecovadis
Auszeichnung mit der Bronze Plakette im Dezember 2024 für unsere kontinuierlichen Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit.


UN Global Compact
Als stolzer Unterzeichner halten wir uns an die zehn Prinzipien zu Menschenrechten, Korruptionsbekämpfung und Umweltverantwortung – wie mehr als 16.000 Unternehmen weltweit.

Durch die Zusammenarbeit mit diesen Partnern stellen wir sicher, dass unsere Anstrengungen im Bereich der Nachhaltigkeit transparent, wirkungsvoll und im Einklang mit den weltweit besten Ansätzen sind.

Richtlinien und Governance

Unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit werden durch einen starken Governance-Rahmen verstärkt, der ethische Geschäftspraktiken und Verantwortlichkeit in allen Geschäftsbereichen gewährleistet. Zu den wichtigsten Richtlinien gehören folgende:

  • Nachhaltigkeitsrichtlinie

    Integriert Nachhaltigkeit in unsere Geschäftsstrategie und -tätigkeit.

  • Verhaltenskodex für Lieferanten

    Erläutert die sozialen, ethischen und ökologischen Erwartungen an unsere PartnerInnen. Klicke hier, um mehr zu erfahren

  • Energie-Leitfaden

    Etabliert verantwortungsvolle und ressourcenschonende Energiemanagementpraktiken.

  • Verhaltenskodex für Awin-MitarbeiterInnen

    Ein verbindlicher Katalog von Grundsätzen, die sich mit Ethik, Vielfalt, sozialer Verantwortung, Umweltschutz und Menschenrechten befassen. Klicke hier, um mehr zu erfahren.

  • Richtlinie zu Ethik und Compliance

    Stellt sicher, dass alle geschäftlichen Aktivitäten im Einklang mit rechtlichen und ethischen Standards erfolgen. Klicke hier, um mehr zu erfahren.

  • Richtlinie zu Vielfalt und Inklusion

    Fördert eine integrative Arbeitsplatzkultur, die unterschiedliche Perspektiven wertschätzt. Klicke hier, um mehr zu erfahren.

  • Globale Richtlinie gegen Belästigung

    Verstärkt unser Engagement für ein gerechtes, respektvolles und sicheres Arbeitsumfeld.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Richtlinien regelmäßig, damit sie unser Engagement für Transparenz, Verantwortlichkeit und kontinuierliche Verbesserung widerspiegeln.

Werde Teil des Wandels

Nachhaltigkeit ist eine gemeinsame Reise. Unabhängig davon, ob Du PartnerIn, Advertiser oder Unterstützer bist: Lass uns dauerhafte Verbesserungen für unseren Planeten und unsere Gesellschaft herbeiführen.