Affiliate Marketing im Jahr 2020: Die ultimative Anleitung
- geschrieben von Alexandra Bietz am
Affiliate Marketing ist in aller Munde. Auch Du hast den Ausdruck sicher schon gehört und fragst Dich nun gerade: Was ist Affiliate Marketing eigentlich?
Affiliate Marketing ist in aller Munde. Auch Du hast den Ausdruck sicher schon gehört und fragst Dich nun gerade: Was ist Affiliate Marketing eigentlich?
Vielleicht hast Du Dir bereits die ersten Grundkenntnisse angeeignet und möchtest nun selbst mit Affiliate Marketing starten. Entweder, um als Anbieter Deine eigenen Produkte und Dienstleistungen einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Oder, um als Publisher durch die Empfehlungen von fremden Angeboten mit Provisionen Geld zu verdienen.
Als eine der weltweit größten Affiliate-Plattformen (mit 20 Jahren Erfahrung in der Branche) glauben wir nicht nur über die notwendige Expertise zu verfügen, um Dir all Deine Fragen beantworten zu können. Wir beantworten Dir diese darüber hinaus auch nur allzu gerne.
In unserer ultimativen Anleitung behandeln wir alle wichtigen Themen. So kannst Du Dir sicher sein, einen wirklich umfassenden Überblick über die Welt des Affiliate Marketings zu erhalten.
1.1 Wie funktioniert Affiliate Marketing?
1.2 Die wichtigsten Begriffe rund ums Thema Affiliate Marketing
2.1 Warum Affiliate Marketing?
2.2 Ist es einfach mit Affiliate Marketing Geld zu verdienen?
2.3 Wie mit dem Affiliate Marketing anfangen?
2.4 Kann man auch ohne Webseite Affiliate werden?
2.5 Die wichtigsten Affiliate Marketing-Tipps (für Einsteiger)
Bei Affiliate Marketing handelt es sich um eine geschäftliche Vereinbarung. Bei dieser zahlt ein Online-Händler oder -Dienstleister einem Werbepartner eine Provision für Traffic, Registrierungen und / oder Umsatz, die durch dessen Verweise generiert werden. Damit zählt es zum Performance-Marketing, weil es sich rein auf evaluierbare Daten stützt.
Zugegeben: Die reine Definition ist etwas trocken. Schauen wir uns deshalb zur Verdeutlichung ein kurzes Beispiel an.
Herr Müller ist begeisterter Angler und besitzt eine Webseite, auf welcher er seine Erfahrungen, Tipps und Tricks teilt. Er schreibt über seine Angelausflüge, sowie die besten Plätze und Zeitpunkte, um erfolgreich zu fischen. Ebenso veröffentlicht er Erfahrungsberichte, zu der von ihm verwendeten Ausrüstung.
Über die Monate und Jahre sammeln sich auf Herr Müllers Blog eine Vielzahl von interessanten Inhalten an. Genauso steigt der Traffic (sprich die Besucher pro Zeiteinheit) kontinuierlich an. Da die Pflege seiner Webseite dadurch immer aufwändiger wird, würde er gerne sein Hobby zumindest in gewissen Rahmen zum “Beruf” machen. Neue Beiträge verfassen, ältere aktualisieren, Kommentare beantworten, sowie die nicht zu vernachlässigende technische Wartung, nehmen immer mehr seiner Zeit in Anspruch.
Bei der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit, um den Besucherstrom auf seinem Portal zu verwerten, stößt er auf das Thema Affiliate Marketing. Er bringt in Erfahrung, dass er bei diesem über Partnerprogramme Provisionen verdienen kann, indem er die Produkte und Services von anderen Webseiten empfiehlt. Dazu muss er lediglich sogenannte Affiliate-Links auf der eigenen Seite einbinden. Klickt einer seiner Seitenbesucher auf einen von diesen und führt in weiterer Folge auf der Seite des Affiliate-Anbieters (Merchant) eine gewünschte Handlung aus (Kauf, Registrierung, Newsletter-Anmeldung), dann erhält Herr Müller (Publisher) eine Vergütung in Form der sogenannten Affiliate-Provision.
Wir hoffen, dass Dir nach diesem Beispiel nun schon etwas klarer ist, wie das System Affiliate Marketing funktioniert. Im Folgenden wollen wir Dir einige der verwendeten Begriffe noch etwas genauer vorstellen.
Ein Affiliate (engl. Partner) bewirbt auf seiner Webseite die Produkte und / oder Dienstleistungen fremder Unternehmen und Unternehmer. Im Erfolgsfall - sprich, falls ein Webseitenbesucher einem Affiliate-Link folgt und eine gewünschte Handlung ausführt - erhält er eine Provision. Eine solche Handlung kann eine Registrierungoder ein Kauf sein. Je nach Handlung, Branche und Anbieter variieren die erzielbaren Provisionen.
Der Affiliate Marketer ist also ein reiner Vermittler zwischen Kunde / Lead und dem eigentlichen Anbieter. Er selbst bietet in der Regel keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen an. Es ist im Übrigen auch möglich
als Affiliate tätig zu werden.
Der Affiliate-Anbieter ist das Unternehmen oder der Unternehmer, welcher über die Partner in seinem Netzwerk gezielt Werbung für seine Produkte oder Dienstleistungen macht, um auf diese Art und Weise neue Kunden und Leads zu generieren.
Generell bezeichnet man einen Nutzer als Lead, sobald er Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung gezeigt hat und somit potenziell zum Kunde werden kann. Das Internet bietet viele verschiedene Möglichkeiten Leads zu generieren, doch eine der effektivsten Methoden zur Leadgenerierung ist Affiliate Marketing.
Dabei handelt es sich um die Partnerprogramme, die von den Verkäufern (Merchants) angeboten werden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen von den Vertriebspartnern (Affiliates) bewerben zu lassen.
Über Affiliate-Netzwerke (wie z. B. Awin) können Anbieter leichter geeignete Partner für Ihre Affiliate-Programme finden. Das Affiliate-Netzwerk ist also in erster Linie der Meetingplace für Publisher und Advertiser, jedoch noch viel mehr als das. Es stellt nicht nur die Plattform für die Kommunikation zwischen den beiden Partnern dar, sondern übernimmt gleichzeitig noch weitere wichtige Funktionen: Wie unter anderem die Bereitstellung von Affiliate-Links, das Tracking oder die Abrechnung.
Affiliate Marketing basiert auf einem datengestützten Vermittlungssystem. Der Affiliate Marketer platziert auf seiner Webseite Affiliate-Links, welche interessierte Besucher auf die Online-Präsenz des Händlers führen. Diese Links enthalten spezielle Affiliate-Codes, mit welchen der Traffic dem jeweiligen Affiliate zugeordnet werden kann - das sogenannte Affiliate-Tracking.
Eine Provision kann entweder für die reinen Klicks auf ein Werbemittel („Clicks“), die Übermittlung qualifizierter Kundenkontakte („Leads“) oder Verkäufe („Sales“) verdient werden. Somit unterscheiden wir:
Nach dem Durchlesen des ersten Abschnitts weißt Du nun alles über die Grundlagen des Affiliate Marketings. Nun interessiert es Dich sicher, wie Du selbst mit Affiliate Marketing starten kannst. In diesem Kapitel erfährst Du alles, was Du als Affiliate-Einsteiger wissen musst.
Natürlich ist Affiliate Marketing legal und damit eine legitime Möglichkeit, um online Geld zu verdienen. Du musst natürlich alle gesetzlichen Regelungen und Vorgaben (wie z. B. zum Datenschutz oder der Kennzeichnung der Affiliate-Links) einhalten, sowie ordnungsgemäß alle Steuern und Abgaben abführen.
Spielst Du mit dem Gedanken mit Affiliate Marketing anzufangen, bist aber noch nicht sicher, ob es auch das Richtige für Dich ist? Dann findest Du im Folgenden noch einmal alle Vorteile kurz und übersichtlich aufgeführt.
Die Erstellung eigener Produkte (auch wenn diese rein digital sind) oder das Anbieten von Dienstleistungen benötigt
Beim Affiliate Marketing fallen die ersten beiden Punkte komplett weg.
Jeder - auch Du - hat spezielle Interessen. Ein Fachgebiet, auf welchem Du Dich besonders gut auskennst. Du brauchst also nichts weiter zu tun, als Dein Wissen und Deine Erfahrungen mit Gleichgesinnten zu teilen.
Um mit dem Affiliate Marketing anfangen zu können, brauchst Du nicht mehr als
Um Dir Dein persönliches Portfolio an Empfehlungen zusammenstellen, welches zu Dir und Deiner Online-Gefolgschaft passt. Such Dir aus einer breiten Angebotspalette die besten Produkte aus, welche Du mit bestem Gewissen empfehlen kannst.
Oder Du nötig hast. Als Affiliate kannst Du sowohl ein vollwertiges Einkommen erwirtschaften (natürlich mit dem entsprechenden Arbeitseinsatz) als auch ein Zusatzeinkommen neben einer bereits bestehenden Tätigkeit. Das hängt ganz von Dir, und der von Dir investierten Zeit, ab.
Als Affiliate Marketer lernst Du eine Vielzahl von Fähigkeiten, welche in der heutigen Arbeitswelt von großem Vorteil sind. Ein Affiliate-Business ist somit oft nur der Einstieg in eine weitere Online-Selbstständigkeit. So sind viele unserer ehemaligen Affiliates heute selbst erfolgreiche Merchants: Mit eigenen Produkten, Kursen und Dienstleistungen. Sowie natürlich eigenen Affiliates.
Affiliate Marketing ist ein logisch-aufgebautes und flexibles Vertriebsmodell. Es ist jedoch kein “get-rich-quick” Einkommensmodell.
Um über Affiliate Marketing ein stabiles Einkommen zu erzielen, ist es notwendig:
Ein Einkommen durch Affiliate Marketing zu erzielen, erfordert außerdem Hingabe und Engagement über einen längeren Zeitraum. 1000 Euro im ersten Monat (oder gar der ersten Woche) wirst Du mit ziemlicher Sicherheit nicht verdienen.
Mit den 4 Grundvoraussetzungen Computer, Internetanschluss, Werbekanal (YouTube-Kanal, Social-Media-Profil, Webseite) und richtiger Einstellung ausgestattet, musst Du die folgenden Schritten durchgehen:
Falls Du bereits einen eigenen Kanal besitzt, wird sowohl dessen Thema als auch Besucherschaft schon mehr oder weniger feststehen. Falls nicht, dann überlege Dir beides vor dem Start mehr als gut.
Dazu frage Dich im ersten Schritt: Welches sind Deine Interessen - über welche Themen hast Du schon ein breites Vorwissen? Trifft das auf kein Thema zu, dann wähle eines aus, welches Dich zumindest überdurchschnittlich interessiert. So fällt es Dir in weiterer Folge leicht, Dir das notwendige Spezialwissen anzueignen. Im zweiten Schritt überlege dann, welche Personengruppen diese Interessen teilen. Diese stellen Deine Zielgruppe dar.
Sobald Du Dich auf eine Nische festgelegt hast, suche Dir ein passendes Partnerprogramm. Am besten gehst Du dabei so vor, dass Du Dir Anbieter von Produkten und / oder Dienstleistungen suchst, von deren Angebot Du überzeugt bist. Somit wirst Du danach keine Probleme haben diese zu empfehlen.
Hast Du die für Dich passenden Händler ausfindig gemacht, dann begib Dich auf die Suche nach deren Partnerprogrammen. Auf den Plattformen, auf welchen Du diese findest, eröffnest Du einen Affiliate-Account.
Um Traffic zu generieren, eine Online-Anhängerschaft aufzubauen und diese in weiterer Folge mit passenden Empfehlungen zu versorgen. Die wichtigste Regel dabei ist, dass Du nicht für Dich produzierst, sondern für Deine Leser und Follower. Überlege Dir nicht, was Dich interessiert, sondern was sie interessiert.
Nur so wird Dein Projekt von Erfolg gekrönt sein.
Welche Art von Inhalten (Text, Audio, Grafiken und Bilder oder auch Videos) Du dabei erstellst, hängt einerseits von Dir ab. Wo liegen Deine Talente?
Andererseits spielt natürlich Deine Nische eine wichtige Rolle. Bei der einen Zielgruppe kommen ausführliche Blogbeiträge besser an, bei der anderen kurze Infotainment-Videos.
Natürlich ist es möglich ohne eine eigene Webseite mit dem Affiliate Marketing zu beginnen. Falls Du eine ausreichend große Anhängerschaft auf einem Social-Media-Kanal oder bei YouTube besitzt, dann kannst Du diese nutzen. Manche Affiliate-Programme erlauben sogar SEA (Suchmaschinenwerbung). Der klassische und immer noch am besten funktionierende Kanal, ist jedoch eine gut frequentierte Webseite oder ein Blog.
Ein häufiger Irrglaube, wenn es um irgendeine Form von Social-Media-Marketing geht, ist derjenige, man müsse lediglich fleißig posten. Und dabei mehr oder weniger offensichtlich den einen oder anderen Affiliate-Link platzieren.
So leicht ist es aber nicht. Wie bei jeder Marketingkampagne brauchst Du zuerst einmal einen Plan. Zu diesem gehört:
Folgende Tipps können wir Dir deshalb ans Herz legen, falls Du erfolgreich Affiliate Marketing auf Social-Media betreiben möchtest:
Prinzipiell gilt auch für das Starten von Affiliate Marketing auf YouTube die allgemeine Abfolge, welche wir schon unter Punkt 2.3 besprochen haben. Zur Erinnerung noch einmal kurz:
Bei Punkt 3 gilt es zusätzlich zu beachten, warum die Nutzer die Plattform besuchen. Und welche Inhalte Du demzufolge erstellen musst. Auf YouTube suchen die Nutzer:
Und mit allen von diesen lässt sich zumindest in einem gewissen Rahmen Affiliate Marketing betreiben.
Bevor Du nun selbst mit Affiliate Marketing startest, lass Dir noch ein paar grundlegende Tipps mit auf den Weg geben.
Die große Anzahl an Affiliate-Netzwerken, welche zur Auswahl steht, kann zu Beginn überfordernd sein.
Wir raten Dir deshalb die Auswahlmöglichkeiten (und damit ebenso das Risiko) zu minimieren, indem Du Dich für ein bekanntes und erfahrenes Netzwerk entscheidest. Ein solches verfügt in der Regel nicht nur über eine große Auswahl an Programmen, sondern kann Dich auch unterstützend durch die ersten Schritte des Prozesses führen.
Awin wurde im Jahr 2000 gegründet, hat weltweit Partnerschaften und Verbindungen aufgebaut und versteht die Bedürfnisse sowohl der Affiliates als auch der Händler. Im Laufe der Jahre haben wir unermüdlich daran gearbeitet, eine Plattform bereitzustellen, die einerseits einen innovativen Ansatz für Affiliate Marketing bietet. Dabei aber gleichzeitig seine Sorgfaltspflicht im Blick behält und die Sicherheit für alle seine Kunden garantiert. Viele Publisher, die neu im Markt sind, entscheiden sich deshalb für uns.
Um Produkte und Services zu finden, welche Du mit gutem Gewissen empfehlen kannst, empfehlen sich die folgenden Vorgehensweisen:
Die Internetnutzer werden immer anspruchsvoller und auch kritischer. Sei deshalb transparent hinsichtlich Deiner Affiliate-Tätigkeiten: Kennzeichne Affiliate-Links und weise an verschiedenen Stellen regelmäßig auf Deine Partnerschaften hin.
Vermittle vor allem auch die Sicherheit, dass man Dir zu hundert Prozent vertrauen kann. Empfehle deshalb nur Produkte, hinter denen Du mit denselben hundert Prozent stehen kannst.
Die Inhalte, welche Du bereit stellst, sollen in erster Linie dem Nutzer und dessen Information dienen. Damit musst Du zuerst einmal Deine Zielgruppe und deren Probleme kennen - im Idealfall besser als Deine eigenen. Sei immer
Das Ziel mit Deiner Tätigkeit auch Geld zu verdienen, sollte erst an zweiter (oder dritter) Stelle stehen. Verfasse außerdem optimalerweise Inhalte, die zeitlos sind (Evergreen-Content). So ersparst Du Dir aufwändige Aktualisierungen
Behalte immer das folgende Konzept im Hinterkopf: Wenn Du einen qualitativ hochwertigen Kanal erstellst, der beständig hervorragende Inhalte hervorbringt - welche, die Nutzer auch sehen wollen - wird der Algorithmus automatisch immer mehr Aufmerksamkeit auf diesen lenken. Egal ob es sich dabei um den Algorithmus von einer Suchmaschine, von einer Social-Media-Plattform oder einer Videosuchmaschine wie Vimeo oder YouTube handelt.
Diese gesteigerte Aufmerksamkeit wird sich daraufhin in mehr Verkäufen und Provisionen niederschlagen. Diese werden Dir wiederum mehr Zeit und Kapital geben, um noch mehr hochwertige Inhalte zu erstellen. Diese bedeuten wiederum noch mehr Aufmerksamkeit, sodass eine stetige Aufwärtsspirale entsteht.
Damit sind wir am Ende unseres Affiliate-Leitfadens 2020 angelangt. Wir hoffen, dass Du nun eine erste Idee über das Thema und vor allem Lust hast, selbst mit Affiliate Marketing zu starten! Falls Du dafür schon eine Webseite oder einen Social-Media- bzw. YouTube-Kanal Dein Eigen nennst, dann eröffne doch gleich einen Affiliate-Account bei uns. Falls noch Fragen offen geblieben sein sollten, nimm gerne unverbindlich Kontakt mit unserem Kundenserviceteam auf.
© 2021, AWIN AG. Alle Rechte vorbehalten. Awin ist Teil des Axel Springer-Konzerns. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige Genehmigung des Urhebers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch, mechanisch, fotografisch, aufzeichnend oder anderweitig reproduziert, übersetzt, in einem System gespeichert oder übertragen werden.
Wir verbinden globale Reichweite mit lokaler Expertise.